COVID-19; Aufhebung dringliche Empfehlung zum Tragen einer Maske für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse
Seit Schulbeginn 6. Januar 2021 sind alle Schülerinnen und Schüler unserer dringlichen Empfehlung, bis am Freitag, 15. Januar 2021 eine Maske zu tragen, gefolgt. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung dieser Empfehlung.
In den letzten Tagen hatten wir glücklicherweise wenige kranke Kinder zu verzeichnen. Auch sind weder Quarantäne noch Isolation verfügt worden. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Ab Montag, 18. Januar 2021 ist die dringliche Empfehlung zum Tragen einer Maske aufgehoben.
Sollten Schülerinnen und Schüler weiterhin freiwillig eine Maske tragen wollen, ist das selbstverständlich möglich. Schutzmasken können nach wie vor in der Schule bezogen oder von zu Hause selber mitgebracht werden.
Sollten in einzelnen Klassen wiederum vermehrt Kinder krank werden, kommt die Schule nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt auf eine dringliche Empfehlung zurück.
Eisfeld Rhäzüns
Das beliebte Eisfeld hinter dem Schulhaus Rhäzüns konnte bis jetzt aus verschieden Gründen leider nicht gemacht werden.
für das Eisfeld brauchen wir eine gute Unterlage und über einen gewissen Zeitraum kalte Temperaturen. Vor den Ferien hatten wir eine genügend dicke Schneedecke und aktuell wären die Temperaturen im richtigen Bereich.
Wir sind aber im Kontakt mit der Werkgruppe von CrestAult und beurteilen die Situation regelmässig neu.
COVID-19; Dringliche Empfehlung zum Tragen einer Maske für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse beim Schulstart
In den Ferien und v.a. über die Festtage fanden vermehrt Treffen mit Verwandten und Bekannten statt, auch wenn in diesem Jahr sicher zurückhaltend.
Um eine Situation wie vor den Ferien mit Quarantäne und Fernunterricht vermeiden zu können, wird allen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse der Schulen Bonaduz und Rhäzüns dringend empfohlen, vom 6. bis 15. Januar 2021 im Klassenzimmer eine Schutzmaske zu tragen. In dieser Zeit kann die Situation an der Schule neu beurteilt werden.
Falls es wiederum zu einem COVID-19-Ausbruch käme, würde das Tragen der Maske sehr wahrscheinlich vor der Quarantäne schützen. Beim Entscheid, ob eine Quarantäne verfügt wird, spielt das Tragen der Maske eine wichtige Rolle. Das heisst, wer eine Maske getragen hat, wird sehr wahrscheinlich nicht in Quarantäne müssen.
Weihnachtsferien und Schulstart
Liebe Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte
Ab morgen, 23.12.2020 starten wir in die Weihnachtsferien.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.
Wir freuen uns am Mittwoch, 6. Januar 2021, alle Schülerinnen und Schüler wieder im Schulhaus bzw. Kindergarten begrüssen zu dürfen.
EINHALTUNG DER QUARANTÄNEAUFLAGEN NACH REISEN IN RISIKOGEBIETE
Liebe Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte
Personen, die sich in einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten haben und danach in die Schweiz einreisen, müssen in Quarantäne. Die betroffenen Staaten und Gebiete sind auf einer Liste definiert. Diese Liste wird aufgrund der epidemiologischen Lage regelmässig aktualisiert: Quarantänepflicht für Einreisende
>>> Falls Schülerinnen und Schüler nach den Weihnachtsferien aufgrund eines Aufenthaltes in Risikoländern nicht am Schulbetrieb teilnehmen dürfen, sind die Eltern für das Nacharbeiten des verpassten Unterrichtsstoffes selber verantwortlich. Es wird kein Homeschooling angeboten.
Wir bitten Sie, wenn immer möglich, auf Reisen ins Ausland – speziell in Risikogebiete – zu verzichten oder zumindest nach den Festtagen frühzeitig wieder in die Schweiz einzureisen. So kann die allfällige Quarantänezeit möglichst noch während den Schulferien angetreten werden.
Schulleitungen Bonaduz, Rhäzüns und OSBR
COVID-19; Fernunterricht an der Primarschule Rhäzüns
Trotz aller Vorsichtsmassnahmen und konsequenter Umsetzung der Hygieneregeln haben uns leider in den letzten Tagen mehrere Meldungen von positiv getesteten Schülerinnen und Schülern erreicht. In Anbetracht dieser Entwicklung hat das kantonale Gesundheitsamt angeordnet, dass die ganze Rhäzünser Primarschule, 1. - 6. Klasse, ab Montag, 14. Dezember 2020, bis zu den Weihnachtsferien in den Fernunterricht wechselt, um die Ansteckungsketten zu unterbrechen. Der Kindergarten ist von dieser Massnahme nicht betroffen.
Schülerinnen und Schüler, welche keine Quarantäne- oder Isolationsanordnung durch das Gesundheitsamt erhalten haben, dürfen sich weiterhin frei bewegen.
Wir empfehlen dringend, dass Kontakte ausserhalb der Familie reduziert werden und sich Personen mit Symptomen testen lassen.
Wir danken der Bevölkerung für die Mithilfe bei der Bekämpfung der Pandemie. Bleiben Sie gesund!
Reto Loepfe, Gemeindepräsident Rhäzüns
Rico Caratsch, Stabschef GFS Regio Bonaduz-Rhäzüns
Jovita Brändli, Schulkommissionspräsidentin Schule Rhäzüns
Seraina Schoop, Schulleiterin Schule Rhäzüns
COVID-19; aktuelle Situation Schule Rhäzüns
In dieser Woche wurden zwei Schüler der Schule Rhäzüns positiv auf das Covid-19-Virus getestet. Wir sind diesbezüglich in stetigem Kontakt mit dem Kantonsarzt-Stellvertreter. Zurzeit müssen an der Schule keine weiteren Massnahmen getroffen werden.
Wir bitten Sie ausdrücklich, im Zweifelsfalle und insbesondere bei Symptomen wie Fieber/Fiebergefühl, Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruch- und/oder Geschmacksinns, Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Symptomen Ihre Kinder zu Hause zu behalten, einen Arzt zu konsultieren und mit dessen Rücksprache einen Test zu veranlassen. Erwähnen Sie beim Arzt bitte, wenn Ihr Kind mit einer positiv getesteten Person Kontakt hatte.
Wir weisen alle Kinder und Eltern darauf hin, dass weiterhin auch in der Freizeit unbedingt alle bekannten Massnahmen (Hygiene, Abstand etc.) einzuhalten sind.
Der GFS Regio dankt der Bevölkerung für die Unterstützung.
COVID19 – Rückkehr zum Präsenzunterricht und Ausweitung der Massnahmen am OSBR
Alle Oberstufenklassen kehren ab Montag, 23.11.2020, zurück zum Präsenzunterricht gemäss regulärem Stundenplan. Trotz aller Vorsichtsmassnahmen, umfangreichen Quarantäne-Anordnungen durch das Gesundheitsamt für rund 80 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie die komplette Umstellung auf Fernunterricht haben uns leider in den letzten Tagen weitere Meldungen von positiv getesteten Oberstufen-Schülern erreicht.
Die Rückkehr zum Präsenzunterricht wird von einer Reihe von flankierenden Massnahmen umgesetzt. Neben dem Bezug des neuen Schulhaus Furns, wo einerseits grössere Räume zur Verfügung stehen und eine räumlich bessere Trennung von der Primarschule möglich ist, werden auch technische Hilfsmittel wie z.B. CO2-Meldegeräte in den Schulzimmern eingesetzt. Weiter werden die Pausen gestaffelt und getrennt von der Primarschule organisiert. Sowohl die Lehrpersonen als auch die Schülerinnen und Schüler tragen auf dem gesamten Schulareal Masken, auch während des Unterrichts. Im Freien können die Schülerinnen und Schüler die Masken abnehmen, wenn sie den Abstand untereinander von mindestens 1.5 m einhalten.
Die Eltern werden ausdrücklich darum gebeten, im Zweifelsfalle und insbesondere bei Symptomen wie Fieber/Fiebergefühl, Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruch- und/oder Geschmacksinns, Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Symptomen die Kinder zu Hause zu behalten und einen Arzt zu konsultieren.
Der GFS Regio dankt der Bevölkerung für die Unterstützung bei der Bewältigung der Krise.
COVID-19; Aufenthalt auf dem Schulareal während den Unterrichtszeiten
Der GFS Regio hat an seiner Sitzung vom 13. November 2020 entschieden, dass das Schulareal ab dem 16. November 2020 während den Unterrichtszeiten (Montag - Freitag, 08.00 - 17.00 Uhr, ausgenommen Mittwochnachmittag) für Dritte gesperrt ist. Der Durchgang ist erlaubt, es herrscht jedoch auf dem ganzen Schulareal Maskenpflicht.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Massnahme.
COVID-19; Schliessung der Oberstufe
Leider sind am OSBR in den letzten Tagen mehrere weitere positive COVID-19 Fälle aufgetreten, was zur Folge hat, dass – nach Rücksprache mit dem kantonalen Gesundheitsamt – der Präsenzunterricht an der gesamten Oberstufe für die Dauer der Quarantäne eingestellt wird. Das Gesundheitsamt hat für die gesamte Oberstufe Fernunterreicht bis am 20. November 2020 verfügt. Vor diesem Hintergrund weist der GFS Regio die Bevölkerung und insbesondere die Erziehungsberechtigen ausdrücklich darauf hin, dass die Vorgaben des BAG betreffend Abstand und Hygiene auch für die Jugendlichen unbedingt zu befolgen sind.
WICHTIG: Sollte Ihr Kind Symptome einer COVID-19 Infektion entwickeln, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder ein Spital zur Durchführung eines Tests. Häufig auftretende Symptome sind Fieber/Fiebergefühl, Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruch- und/oder Geschmacksinns. Seltenere Symptome sind Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Symptome, Schnupfen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung zur Vermeidung der Ausbreitung der COVID-19 Pandemie in unseren Gemeinden.
Information betreffend Schulbesuche durch Eltern
Geschätzte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Schulbesuchstage:
Ab sofort, Freitag, 6. November 2020, sind keine Schulbesuche mehr möglich, auch nicht auf Anmeldung. Sobald sich die Situation wieder beruhigt hat, freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch bei uns in der Schule.
Dringende Gespräche:
Dringende Elterngespräche sind auf Anmeldung weiterhin möglich. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulareal und auch in den Innenräumen.
Schülerbeurteilungsgespräche:
Die Schülerbeurteilungsgespräche finden unter Einhaltung der Vorgaben des BAG statt.
Danke für Ihr Verständnis.
Schulleitung Schule Rhäzüns, Seraina Schoop
COVID-19; Positive Testresultate OSBR
Am 4.11.2020 wurde der GFSRegio erneut über Coronafälle im OSBR informiert. Im Auftrag des Gesundheitsamtes Graubünden, im Namen des stellvertretenden Kantonsarztes, müssen wir leider mitteilen, dass alle Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe Bonaduz-Rhäzüns ab sofort bis und mit Freitag, 13. November 2020 gemäss den gesetzlichen Vorgaben unter Quarantäne gestellt werden. Dies aufgrund der aktuellen Meldung von zwei positiven Covid-19 Fällen bei 3. OS Schülerinnen und Schülern.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe müssen bis und mit 13. November 2020 zu Hause bleiben. Was sie im Rahmen der Quarantäne tun müssen, finden Sie in den Anweisungen des Bundes. Informationen dazu finden Sie unter www.gr.ch/coronavirus/care.
WICHTIG: Sollte Ihr Kind Symptome einer COVID-19 Infektion entwickeln, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder ein Spital zur Durchführung eines Tests. Häufig auftretende Symptome sind Fieber/Fiebergefühl, Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruch- und/oder Geschmacksinns. Seltenere Symptome sind Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Symptome, Schnupfen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung zur Vermeidung der Ausbreitung der COVID-19 Pandemie in unseren Gemeinden.
Bleiben Sie gesund!
Checkliste Abklärungsschritte Covid bis 18 Jahre in Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Wenn Sie sich Sorgen machen, ob Ihr Kind an einer COVID-19 Infektion leidet (Infektion mit dem Virus SARS_CoV-2) und nicht wissen ob Ihr Kind in die Schule / Kindergarten kann, dann können Sie hier mit der folgenden strukturierten Anamnese/Abfrage die weiteren vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfohlenen Abklärungsschritte checken. Dieser Onlinetool basiert auf den Kriterien vom BAG. Die Fragen sind ausschliesslich für Patienten bis 18 Jahre gedacht.
Das Tool stellt keine Diagnose. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Se siete preoccupati se vostro figlio è affetto da un'infezione da COVID-19 (infezione da virus SARS-CoV-2) e non sapete se vostro figlio può andare a scuola/asilo, allora potete controllare la seguente anamnesi strutturata/interrogatoirio per conoscere gli ulteriori passi consigliati dall'Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP). Questo strumento online si basa su criteri della UFSP. Le domande sono destinate esclusivamente ai pazienti di età inferiore ai 18 anni.
Lo strumento online non fa diagnosi. Tutte le informazioni sono senza garanzia.
Vous pensez que votre enfant pourrait avoir le COVID-19? Vous ne savez pas si vous pouvez l'envoyer à l'ècole ou à la crèch? Ce questionnaire en ligne vous renseignera sur les démarches à suivre recommandées par l'OFSP. Ce questionnaire est basé sur les critères de l'OFSP. Il ne s'applique qu'aux enfants et aux jeunes de moins de 18 ans.
Il ne fournit pas de diagnostic. Les informations sont deonnnées sans garantie.
Are you worried that your child is infected with the new coronavirus (COVID-19)? Are you conderned whether your child can attend school or kindergarden? The following tool will help clarify the FOPH recommendations fpr your child. This tool ist intended for children younger than 18 years.
The tool does not provide a diagnosis. All informations ist providet without guarantee.
COVID-19; Positive Testresultate Lehrpersonen OSBR
Der GFS Regio muss leider informieren, dass bei zwei Lehrpersonen aus dem OSBR ein positives Corona Testresultat bestätigt wurde. Die beiden Lehrpersonen befinden sich in Isolation.
Der GFSRegio wurde am 02. November 2020 von der Schulbehörde darüber informiert. Zusammen mit dem Gesundheitsamt Graubünden sowie mit der Kantonsärztin wurden die offenen Fragen zusammen mit der Schulleitung besprochen und das weitere Vorgehen erarbeitet.
Die betroffenen Klassen der Oberstufe müssen nicht in Quarantäne, dies auf Grund des guten Schutzkonzeptes mit Masken und Abstand. Der Schulbetrieb und Unterricht wird normal weitergehführt und findet gemäss Stundenplan statt.
Sollten Schülerinnen oder Schüler symptomatisch werden, bitten wir Sie in Rücksprache mit dem Kinder-/Hausarzt, einen Test zu veranlassen.
Den betroffenen Lehrpersonen wünschen wir gute Besserung.
Maskenpflicht
Gemäss Regierungsratsbeschluss gilt in allen Innenräumen (ausgenommen Unterrichtsräume) und auf dem gesamten Schulareal eine Maskenpflicht für erwachsene Personen.
Das Schulareal kann hier heruntergeladen werden "Karte Schulareal Rhaezuens"
Wir danken für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Maskentragpflicht auf dem Schulareal
Seit dem 19. Oktober 2020 gilt auf dem gesamten Schulareal (Innen- und Aussenräume) eine generelle Maskentragpflicht für erwachsene Personen (inkl. Schulpersonal). Ausgenommen sind Lehrpersonen in den Unterrichtsräumen während des Unterrichts. Dies gilt auch für die Überquerung des Schulareals. Wir bitten Sie, sich an die Weisungen zu halten.
Einreise aus einem Risikogebiet
Falls sich Schülerinnen und Schülern nach der Einreise aus einem Risikogebiet gemäss BAG in Quarantäne befinden, melden diese sich bitte bei ihrer Klassenlehrperson oder der Schulleitung.
Vorgehen bei Krankheitssymptomen
Bei Symptomen wie Schnupfen, Husten, Halsweh oder Fieber halten Sie sich bitte an die Abläufe des Merkblattes.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson oder die Schulleitung.
Merkblatt Schul- und Unterrichtsbetrieb
Elternbesuchstage Schule Rhäzüns
Elternbesuche sind im ganzen Schuljahr möglich. Wir freuen uns, wenn Sie sich einen Einblick in unseren Schulalltag mit einem Schulbesuch verschaffen. Bitte melden Sie sich mindestens zwei Tage vor Ihrem Besuch bei der entsprechenden Lehrperson.
Schutzmassnahmen Covid 19: Eltern/Erziehungsberechtigte müssen bei den Besuchen eine Schutzmaske tragen.
Schulpflicht im Zusammenhang mit amtlichen Quarantäne-Auflagen (Art. 68 / Art. 96 Schulgesetz)
Personen, die sich in einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten haben und danach in die Schweiz einreisen, müssen in Quarantäne. Die betroffenen Staaten und Gebiete sind auf einer Liste definiert. Diese Liste wird aufgrund der epidemiologischen Lage regelmässig aktualisiert: Quarantänepflicht für Einreisende
>>> Es ist den Schülerinnen und Schülern deshalb aktuell untersagt, in vom BAG definierte Risikoländer zu reisen. Falls Schülerinnen und Schüler nach einem Wochenende oder den Schulferien aufgrund eines Aufenthaltes in Risikoländern nicht am Schulbetrieb teilnehmen dürfen wegen der Quarantänepflicht, wird dies der Verletzung von Art. 68 im Schulgesetz gleichgesetzt und kann gem. Art. 96 mit Busse bestraft werden.
- Über die Höhe der Busse entscheidet der Schulrat.
- Falls schon Ferien in ein Risikoland gebucht wurden, darf die Reise nicht angetreten werden.
- Ausnahme: das entsprechende Land wird erst während des Ferien-Aufenthaltes als Risikoland eingestuft, dann gilt die Abwesenheit der Schüler als entschuldigt.
In jedem Fall haben die Schülerinnen und Schüler in Quarantäne gemäss individuellem Wochenplan indirekt am Unterricht teilzunehmen.
Schulanfang SJ 20/21
Unterdessen haben wir die Weisungen vom Kanton erhalten. Es gelten immer noch dieselben Schutzmassnahmen wie vor den Sommerferien. Aus diesem Grund wird der Schulstart-Gottesdienst nicht stattfinden. Die Informationen zur Besammlung der Schülerinnen und Schüler am 1. Schultag, erhalten Sie direkt von der Lehrperson. Weitere Informationen zum Schulstart erhalten Sie am Donnerstag, 13.08.2020. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Schulanfang SJ 20/21
Noch dürfen die Schülerinnen und Schüler 2 Wochen ihre Ferien geniessen, bevor die Schule am Montag, 17.08.2020 wieder startet. Im Moment gelten dieselben Weisungen wie vor den Ferien. Wir warten noch auf die neuen Weisungen vom Kanton. Sobald wir diese erhalten haben, werden wir Sie über den Schulstart informieren. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Erstmal Bücherausleihe über die Sommerferien
Zum ersten Mal können an der Schule Rhäzüns Schüler der 1. bis 5. Klasse Bücher über die Sommerferien aus der Schulbibliothek ausleihen. Also deckt euch mit Lesematerial ein!
Gemeindeanlagen und Schulareal aussen ab 08.06. offen
Der GFS Regio der beiden Gemeinden Bonaduz und Rhäzüns hat am 04.06. – den Empfehlungen von Bund und Kanton folgend - beschlossen, die Gemeindeanlagen ab Montag, 8. Juni 2020 wieder für den normalen Betrieb gemäss bekanntem Belegungsplan zu öffnen. Von der Öffnung ausgenommen sind vorerst noch die alte Turnhalle in Bonaduz und der Gemeindesaal in Rhäzüns. Diese beiden Räume müssen verschiedenen Gremien (GFS Regio, Schule) weiterhin als Sitzungsräume zur Verfügung stehen.
Eltern, Erziehungsberechtigte und andere erwachsen Personen sind in den Schulgebäuden während den Unterrichtszeiten grundsätzlich nicht zugelassen (Ausnahmen Teilnahme an Vereinsaktivitäten gemäss regulärem Belegungsplan). Für dringende persönliche Gespräche mit Lehrpersonen oder Schulleitung ist vorgängig ein Termin zu vereinbaren und die Hygiene- und Verhaltensregeln müssen eingehalten werden.
Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Bonaduz bzw. Rhäzüns: https://rhaezuens.ch/ueber-rhaezuens/aktuelles/
Schul- und Unterrichtsbetrieb bis Ende Schuljahr 19/20
Hygiene- und Verhaltensregeln in verschiedenen Sprachen
200306_SHQIP_Faktenblatt_Coronavirus_Albanisch_Picto_SQ
200306_ARAB_Faktenblatt_Coronavirus_Arabisch_Picto_AR
200403_Farsi Faktenblatt_Coronavirus_Migration_Coronavirus_Farsi_V9_final-1
200306_PORT_Faktenblatt_Coronavirus_Portugiesisch_Picto_PT
200306_SERB_Faktenblatt_Coronavirus_Serbisch_Picto_SR
200306_ESPAN_Faktenblatt_Coronavirus_Spanisch_Picto_ES
Informationsschreiben Rückkehr zum Präsenzunterricht ab 11. Mai
Rückkehr zum Präsenzunterricht ab 11. Mai
Liebe Schülerin, lieber Schüler
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte
Das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement des Kantons Graubünden hat entschieden, dass am 11. Mai 2020 der Präsenzunterricht gemäss Stundenplan startet.
Wir planen noch die Umsetzung des Schutzkonzeptes. Sie erhalten genauere Informationen zu Beginn der nächsten Woche.
Rückkehr zum Präsenzunterricht ab 11. Mai
Liebe Schülerin, lieber Schüler
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 die Kompetenz für die Rückkehr zum Präsenzunterricht ab dem 11. Mai 2020 definitiv den Kantonen übertragen. Das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement des Kantons Graubünden plant aktuell auf Basis der Grundlagen des Bundesrates den entsprechenden Schritt in unserem Kanton und wird bis morgen Freitag Abend den Entscheid mit den kantonsspezifischen Weisungen den Schulen kommunizieren.
Von zentraler Bedeutung ist dabei das Schutzkonzept des Bundesamtes für Gesundheit mit den Grundprinzipien zu den Schutzmassnahmen, welche für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes an den obligatorischen Schulen wichtig sind.
Seitens der Schule erhalten Sie genauere Informationen sobald wir selber mit den Grundlagen bedient wurden und Zeit hatten, die konkrete Umsetzung vor Ort zu planen.
Time Out bei Oeme
Falls Ihr das Gefühl habt, euch fällt die Decke auf den Kopf. Meldet euch für ein Corona Time Out bei Oeme.
Die Schule bleibt bis auf weiteres geschlossen
Das Sekretariat ist ebenfalls geschlossen, sie erreichen uns über E-Mail:
Schulleitung: seraina.schoop@schule-rhaezuens.ch
Sekretariat: marlen.feurer@schule-rhaezuens.ch
Anträge für Notbetreuung können weiterhin über die Schulleitung gestellt werden. Die Anträge müssen mind. 2 Tage im Voraus bei der Schulleitung eintreffen und folgende Angaben enthalten:
- Vorname, Name, Klasse des Kindes / Telefonnummer Eltern/Erziehungsberechtigte
- Genaue Begründung
- An welchen Wochentagen wird die Betreuung benötigt? Wird eine Mittagsbetreuung (inkl. kostenpflichtiges Essen) benötigt?
Bitte beachten Sie: Betreut werden nur gesunde Kinder und wenn auch zu Hause niemand krank ist.
Organisieren Sie die Betreuung Ihrer Kinder bitte folgendermassen:
- Betreuen Sie Ihre Kinder wenn möglich selbst. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber im Rahmen der gesetzlichen Betreuungspflichten (OR Art. 324a) um Kulanz und flexible Lösungen in dieser ausserordentlichen Lage.
- Klären Sie Möglichkeiten in der Nachbarschaft (jedoch nicht mehr als 5 Kinder gleichzeitig).
- Als letzte Option steht Ihnen unsere Not-Betreuung in der Schule zur Verfügung. Einer der Gründe der Schulschliessung ist, dass dringend die Ansteckung eingedämmt werden soll. Daher ist dieses Angebot auf Härtefälle beschränkt.
Elterninformationen der Schulleitung
Das Verhalten wegen Corona - Einfach erklärt für Kinder
Die Stadt Wien hat die Verhaltensanweisungen einfach für Kinder in einem Film erklärt.
Schulmaterial abholen
Heute Vormittag kann alles Schulmaterial gemäss individueller Mitteilung der Klassenlehrperson in der Schule Rhäzüns abgeholt werden. Bitte halten Sie sich an die Zeiten. Wir wollen eine Ansammlung von verschiedenen Familien vermeiden.
Danke für ihr Verständnis.
Informationen der Schulleitung und Lehrpersonen
Cronavirus
Elterninformation Schulleitung
Gemeindeführungsstab Regio Bonaduz-Rhäzüns
Bitte Besammlungsverbot beachten!
Elterninformation Coronavirus aus der Schulleitung
Alle Volksschulen im Kanton Graubünden werden ab 16. März 2020, 06:00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen.
Informationsschreiben des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements Graubünden:
Der Unterricht an der Schule Rhäzüns startet nach den Sportferien gemäss aktuellem Kenntnisstand wie geplant.
Das Skilager findet statt.
Wir bitten Sie Kinder mit Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemwegsbeschwerden zu hause zu behalten und den Handlungsanweisungen des Kantons zu folgen.
Gemäss aktuell gültiger Verfügung des Kantons Graubünden (Stand 28.2.) müssen allfällig geplante Exkursionen/Reisen ins Ausland abgesagt werden. Die Klassenlehrpersonen informieren bei Bedarf.
Um die Aktualität der Informationen jederzeit zu gewährleisten bitten wir Sie, sich auf den eingerichteten Internetseiten des Kantons Graubünden und des Bundesamtes für Gesundheit über Tipps und Handlungsanweisungen zu informieren. Dies gilt insbesondere, wenn Kinder Symptome wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden haben.
Kanton Graubünden - Informationen zum Coronavirus
https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/djsg/ga/coronavirus/Seiten/Kacheln.aspx
Bundesamt für Gesundheit - Neues Coronavirus
Verhaltenshinweise für die Bevölkerung